Die Lebensdauer von B?ndern wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, weshalb es schwierig ist, eine genaue feste Dauer anzugeben.
Wenn man die inherenten Eigenschaften des Materials betrachtet, kann man Polypropylen (PP) als Beispiel nehmen. In einem idealen Indoor-Umfeld kann es über viele Jahre hinweg gute Leistungen zeigen. Polypropylen hat relativ gute chemische Stabilit?t. Unter normalen Raumtemperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, unterliegt das Band nicht leicht chemischen Ver?nderungen, und seine Lebensdauer kann 5-10 Jahre oder noch l?nger betragen. In einem solchen Umfeld kann es seine Bindefunktion kontinuierlich und stabil ausführen, zum Beispiel zur Fixierung allgemeiner Waren wie der Verpackung von kleinen Elektronikprodukten, Haushaltsartikeln usw.
Polyester (PET)-B?nder haben aufgrund ihrer h?heren Festigkeit und Widerstandsf?higkeit gegen Alterung oft eine l?ngere Lebensdauer in geeigneten Umgebungen. Insbesondere in Situationen, in denen eine langfristige Lagerung erforderlich ist, wie beim Verpacken von gro?en Ger?ten und industriellen Materialien, k?nnen Polyesterb?nder dem Einfluss von Umweltfaktoren standhalten, und ihre Lebensdauer kann etwa 10 Jahre betragen oder unter bestimmten Bedingungen sogar diesen Zeitraum überschreiten.
Jedoch haben Umweltfaktoren einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer von Kunststoffb?ndern. In Outdoor-Umgebungen sind ultraviolette (UV) Strahlen aus Sonnenlicht ein wichtiger Faktor, der die Lebensdauer der B?nder verkürzt. UV-Strahlen k?nnen photooxidative Reaktionen in Kunststoffen ausl?sen, wodurch die B?nder altern und spr?de werden. Bei Polypropylenb?ndern kann eine l?ngere Sonneneinstrahlung zu bemerkbaren Alterungserscheinungen innerhalb von etwa 1-2 Jahren führen, wie Verf?rbung, Verringerung der Festigkeit und sogar Bruch. Obwohl Polyesterb?nder relativ st?rkere Widerstandskraft gegen UV-Strahlen aufweisen, k?nnen sie nach etwa 3-5 Jahren dauernder Aussetzung starkem Au?enlicht ebenfalls Leistungsabbaus erfahren.
Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Wenn Spannb?nder lange Zeit in einer feuchten Umgebung aufbewahrt werden oder direkt mit Wasser in Berührung kommen, kann es bei Polypropylenb?ndern zu Hydrolyse kommen, was dazu führt, dass sich ihre Molekülketten aufl?sen und ihre Festigkeit abnimmt. In diesem Fall kann die effektive Bindungsfunktion innerhalb weniger Monate bis etwa einem Jahr verloren gehen. Polyesterb?nder weisen eine etwas bessere Belastbarkeit in feuchten Umgebungen auf, aber wenn sie lange Zeit im Wasser liegen, k?nnen sie ebenfalls Schaden nehmen, und ihre Lebensdauer wird erheblich verkürzt.
Darüber hinaus beeinflussen auch die Last und die Verwendungsh?ufigkeit, die das Band tr?gt, seine Lebensdauer. Wenn es h?ufig zum Befestigen schwerer Güter verwendet wird und oft erheblichen Zugkr?ften ausgesetzt ist, verschlei?en sich sowohl Polypropylen- als auch Polyesterb?nder schneller und werden müde, wodurch ihre Lebensdauer unter Umst?nden nur noch die H?lfte oder sogar weniger als unter normalen Bedingungen betr?gt.